Donnerstag, 19. November 2009

Goldene Regeln für den Straßenverkehr

Nachdem ich jetzt einige Zeit den Straßenverkehr hier beobachtet habe, habe ich beschlossen, das Angebot mit dem Auto nicht anzunehmen. Hier zu fahren ist für einen Ausländer würd ich mal sagen so gut wie unmöglich.
Ein kleines Beispiel dafür: Ich saß mit einem Kollegen im Auto. Da ich die Verkehrssituation überhaupt nicht überblickt habe, habe ich ihn irgendwann gefragt, ob eigentlich generell die Regel rechts-vor-links gilt. Woraufhin er mich nur fragend angesehen hat. Dann hab ich es ihm erklärt... Immernoch nur Verwunderung. An der nächsten Kreuzung habe ich gezeigt, was ich meine. Worauf hin er feststellte... Ah. Hm. Nein. Also vielleicht schon, vielleicht gibt es so eine Regel irgendwo, aber falls ja, dann fährt danach auf jedenfall keiner!

Falls aber doch jemand mal vorhat, sich hier ins Getümmel zu stürzen und mutig genug ist, das Auto selbst zu fahren, hier mal ein paar kleine Regeln, damit auch alles klappt :) Vielleicht bekomme ich das ganze auch noch mit ein paar Bildern verdeutlicht... ;)

1. Wenn du abbiegen willst und das den anderen Verkehrsteilnehmern mitteilen willst, dann benutze nicht den Blinker. Viel sinnvoller ist es, den Arm aus dem Fenster zu strecken – so sehen es alle und du bekommst sogar noch frische Luft.

2. Hupe so oft, so viel und so laut wie du nur kannst. So kannst du den anderen Verkehrsteilnehmern zeigen, dass du auch noch da bist. Dass die Ampel grade auf Rot ist, muss dich dabei nicht stören. Schließlich ärgerst du dich grade, dass du es nicht mehr über die Strasse geschafft hast. Am besten hupt es sich aber immer noch, wenn auf einer Kreuzung deine Ampel auf Grün steht, die Strasse aber voll ist mit Autos aus der anderen Richtung, die – sehr regelgetreu – ihrer roten Ampel folgen, und nicht fahren.

3. Lass dich nicht davon irritieren, dass an den meisten Kreuzungen neben den funktionierenden Ampeln noch für jede Richtung mindestens eine Verkehrspolizistin steht. So musst du dir nicht mehr über die Farben der Lichter an der Ampel Gedanken machen, sondern fährst, wenn die Polizistin dir freundlich zuwinkt. Was im Dunkeln vielleicht aussieht wie eine Openairaufführung von Star Wars, sind nur die Polizistinnen, die sich der Dunkelheit angepasst haben. Sie signalisieren dir mit roten Neonröhren, die sie die ganze Zeit hin und her schwenken, ob du fahren kannst oder nicht.

4. Lass dich nicht von den Fahrbahnmarkierungen irritieren. Sie zeigen dir, wo in etwa deine Strasse ist, was sehr wichtig für die Begrenzung einer mehrspurigen Strasse ist. Die inneren Markierungen hingegen sind eine schöne Verzierung. Die Strasse sähe ohne ja auch sehr langweilig aus. Sie bedeuten aber z.B. nicht, dass sie eine Strasse als dreispurig markieren, auf so eine Strasse passen doch locker 5 – 6 Autos nebeneinander, und somit kann man den Platz viel effektiver ausnutzen!

5. Verlass dich nicht auf Straßenkarten oder GPS. Damit wirst du nie das Ziel erreichen, da ständig neue Baustellen auftauchen und du an der nächsten Straßenecke schon von einer mehrspurigen Fahrbahn überrascht werden kannst, die nur in eine Richtung führt.

6. Wenn jemand an deinem Spiegel hängenbleibt und weiterfährt, stör dich nicht weiter daran. Wenn allerdings jemand vor die nicht so schnell fährt, wie du es gerne möchtest, dann hupe!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen